Antikriegsroman, Kurt-Wolff-Verlag, 1928
Warum verkaufte sich der Roman nach Erscheinen so mäßig? Was unterscheidet „Schlump“ von anderen Antikriegsromanen? Wer lüftete das Geheimnis um die Autorschaft?
„Hans Herbert Grimm – Schlump“ weiterlesenDIE Tageszeitung in der Weimarer Republik. Wie schön wäre es, würden sich die heutigen Feuilletons eine Scheibe von der VOSS abschneiden. Einigen Autoren und ihren Werken verhalf sie mit ihren Vorabdrucken zu Weltruhm: Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ und Hans Falladas „Kleiner Mann, was nun?“ sind hier an erster Stelle zu nennen.
Warum verkaufte sich der Roman nach Erscheinen so mäßig? Was unterscheidet „Schlump“ von anderen Antikriegsromanen? Wer lüftete das Geheimnis um die Autorschaft?
„Hans Herbert Grimm – Schlump“ weiterlesenIn wie viel Sprachen wird der Roman übersetzt? Wie hoch ist die Gesamtauflage? Warum gibt es Proteste, nachdem Remarque für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde?
„Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues“ weiterlesenArtikel in der Vossischen Zeitung vom 28. Oktober 1923
„Eine Kostprobe Thomas Manns“ weiterlesenVeröffentlicht in der ersten Beilage der Morgenausgabe der „Vossischen Zeitung“ am 13. Februar 1923.
„Erdmann Graeser – Schöneberg“ weiterlesen