Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Schlagwort: Berlin

Nicht nur die Metropole Deutschlands – Berlin ist in den 1920er Jahren eine Weltmetropole. Und ist immer wieder Schauplatz literarischer Werke.

Annoncen-Kleider

12. August 202212. August 2022 von joerghup, posted in Texte
Artikel von Sartorius in der „Weltbühne“, Ausgabe vom 13. August 1929
„Annoncen-Kleider“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Berlin, Die Weltbühne, PreysingKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt die Gedächtniskirche in Berlin

Erdmann Graeser – Um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

2. August 2022 von joerghup, posted in Texte
Aus der Artikelserie „Der Rhythmus von Berlin“

Veröffentlicht in der „Vossischen Zeitung“ am 17. August 1924.

„Erdmann Graeser – Um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Berlin, Vossische ZeitungKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt die Hand einer jungen Frau, die ein Glas Rotwein hält.

Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen

12. Juli 202213. Juli 2022 von joerghup, posted in Frauen in der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit
Roman, Universitas Verlag, 1932

Was ist ein kunstseidenes Mädchen? Aus welcher Perspektive wird erzählt? Wie urteilte die Kritik?

„Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Berlin, Prager Tagblatt, Simplicissimus, Vossische Zeitung1 Kommentar
Das Bild zeigt eine gezeichnete Berliner Straßenszene.

Wolf Durian – Kai aus der Kiste

30. Juni 202230. Juni 2022 von joerghup, posted in Kinder- und Jugendbücher in der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit
Kinderroman, Franz Schneider Verlag, 1926

Wie entstand die Idee zu dem Kinderroman? Warum lese ich das Buch auch als Erwachsener noch gerne?

„Wolf Durian – Kai aus der Kiste“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit BerlinKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt abstrakte Personen in einer Großstadt.

Erich Kästner – Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

3. Juni 20223. Juni 2022 von joerghup, posted in Neue Sachlichkeit
Roman, Deutsche Verlags-Anstalt, 1931

Handelt es sich um einen politischen Roman? Ist er autobiografisch? Warum erschien er nicht unter dem von Kästner vorgeschlagenen Titel „Der Gang vor die Hunde“?

„Erich Kästner – Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit BerlinKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt ein Gemälde: eine Straßenszene aus Berlin in den 1920er Jahren.

Thea von Humbracht – Zank auf der Straße

2. April 2022 von joerghup, posted in Texte
Erzählung, abgedruckt in der Sonntagsausgabe der Vossischen Zeitung am 24. April 1932
„Thea von Humbracht – Zank auf der Straße“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Berlin, Vossische Zeitung2 Kommentare
Das Bild zeigt die großzügige Lobby eines Luxushotels.

Menschen im Hotel – Der Film

6. März 2022 von joerghup, posted in Film in der Weimarer Republik
Artikel in der Weltbühne, Ausgabe vom 7. März 1933
„Menschen im Hotel – Der Film“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit BerlinKommentar hinterlassen
Das Bild ist zweigeteilt: links das Cover der Novelle, rechts eine Straßenszene aus Berlin im Jahr 1928.

Ralph Roger Glöckler – Berlin 1922/1923

13. Februar 202212. Februar 2022 von joerghup, posted in Texte
Auszug aus der Marsden-Hartley-Novelle „Luzifers Patenkind“, Grössenwahn Verlag, 2022
„Ralph Roger Glöckler – Berlin 1922/1923“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit BerlinKommentar hinterlassen
Auf der linken Seite des Bildes sieht man das Cover des Romans "Die Akte Klabautermann2, rechts ist ein Acrylbild Hans Falladas zu sehen.

Oliver Teutsch – Die Akte Klabautermann

5. Februar 20224. Februar 2022 von joerghup, posted in Hans Fallada
Roman über die Entstehung von Hans Falladas letztem Roman, Axel Dielmann Verlag, 2022

Was ist die Akte Klabautermann? Welche Figur ist die lebendigste in Teutschs Roman? Warum beschränkt sich der Autor darauf, Hans Fallada aus der Distanz zu beobachten?

„Oliver Teutsch – Die Akte Klabautermann“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit BerlinKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine farbiege Zeichnung: eine Abendgesellschaft, gut gekleidet, zwei Männer und zwei Frauen.

Vicki Baum – Menschen im Hotel

15. Januar 20226. März 2022 von joerghup, posted in Film in der Weimarer Republik, Frauen in der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit, Theater in der Weimarer Republik
Vicki Baums Kolportageroman mit Hintergründen
ULLSTEIN VERLAG, 1929, VORAB VERÖFFENTLICHT ALS FORTSETZUNGSROMAN IN DER BERLINER ILLUSTRIRTEN ZEITUNG
„Vicki Baum – Menschen im Hotel“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit BerlinKommentar hinterlassen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.366 anderen Abonnenten an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 71 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
 

Lade Kommentare …