Kategorie: Hans Fallada
Mit „Kleiner Mann, was nun?“ schafft Hans Fallada ein Meisterwerk der Neuen Sachlichkeit. Ein Segen für den Schriftsteller, der endlich vom Schreiben leben kann. Ein Segen auch für den Ernst Rowohlt Verlag, der sich bei Erscheinen des Romans in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet. Im Anschluss an seinen Erfolg erscheinen in Tageszeitungen Erzählungen Falladas.
Hans Fallada – Ein Mensch auf der Flucht
Erzählung, veröffentlicht in der Zeitschrift „UHU“ im September 1931
„Hans Fallada – Ein Mensch auf der Flucht“ weiterlesenOliver Teutsch – Die Akte Klabautermann
Roman über die Entstehung von Hans Falladas letztem Roman, Axel Dielmann Verlag, 2022
Was ist die Akte Klabautermann? Welche Figur ist die lebendigste in Teutschs Roman? Warum beschränkt sich der Autor darauf, Hans Fallada aus der Distanz zu beobachten?
„Oliver Teutsch – Die Akte Klabautermann“ weiterlesenHans Fallada – Die offene Tür
Erzählung, dem Prager Tagblatt vom 8. Januar 1933 entnommen
„Hans Fallada – Die offene Tür“ weiterlesenHans Fallada – Kleiner Mann, was nun?
Roman, Ernst Rowohlt Verlag, 1932
Warum ist „Kleiner Mann, was nun?“ ein politisches Buch für mich? Ist Hans Fallada ein Unterhaltungsautor? Warum war der Rowohlt Verlag auf den Erfolg des Romans angewiesen?
„Hans Fallada – Kleiner Mann, was nun?“ weiterlesenHans Fallada – Kleine schwarze Hund, särr biese
Erzählung, Vossische Zeitung, 25. Dezember 1932
„Hans Fallada – Kleine schwarze Hund, särr biese“ weiterlesen