Kategorie: Autoren
In der Weimarer Republik wurden Meisterwerke deutscher Literatur geschrieben, die auch heute noch ihr Publikum finden. Viele der Bücher, die in dieser Zeit erschienen sind, fielen den Bücherverbrennungen der Nazis um Opfer und werden seitdem nicht mehr gedruckt. Auch an diese Werke und ihre Autoren möchte dieses Forum erinnern.
Anna Seghers – Reise ins Elfte Reich
Erzählung, in Fortsetzungen veröffentlicht in der „Neuen Weltbühne“, 1939
Für welches Werk erhält Anna Seghers 1928 den Kleistpreis? Wer schlug sie für den Preis vor? Was macht den Schreibstil der Autorin aus?
„Anna Seghers – Reise ins Elfte Reich“ weiterlesenÖdön von Horváth – Die Bergbahn
Volksstück, Uraufführung am 4. November 1927 in Hamburg
„Ödön von Horváth – Die Bergbahn“ weiterlesenLeo Perutz – Mainacht in Wien
Romanfragment, im Exil entstanden, erstmals veröffentlicht in „Die Presse“ (Wien), 1988
In welchem Beruf war Leo Perutz vor seinem Erfolg als Schriftsteller tätig? Was haben seine Werke mit Mathematik zu tun? Warum scheuten sich Verlage, Perutz nach Ende des 2. Weltkriegs zu verlegen?
„Leo Perutz – Mainacht in Wien“ weiterlesenPeter Panter – Reise durch die Jahreszeiten
Abgedruckt im Unterhaltungsblatt der Vossischen Zeitung am 13. Januar 1925.
„Peter Panter – Reise durch die Jahreszeiten“ weiterlesenWie Franz Werfel arbeitet
Artikel von Viktor Polzer für die „Neue Freie Presse“, abgedruckt am 11. September 1931
„Wie Franz Werfel arbeitet“ weiterlesenElse Lasker-Schüler – Mein Junge
Gedenken einer Mutter
In der Zeitschrift „UHU“ im Juni 1929 veröffentlicht
„Else Lasker-Schüler – Mein Junge“ weiterlesenFriedrich Torberg – Der Schüler Gerber
Roman, Paul Zsolnay Verlag, 1930
Wie alt ist Torberg, als sein Roman erscheint? In welcher Sportart wird der Autor tschechoslowakischer Meister? Warum sind Schülerromane Kriegsbüchern sehr verwandt?
„Friedrich Torberg – Der Schüler Gerber“ weiterlesen