Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Kategorie: Autoren

In der Weimarer Republik wurden Meisterwerke deutscher Literatur geschrieben, die auch heute noch ihr Publikum finden. Viele der Bücher, die in dieser Zeit erschienen sind, fielen den Bücherverbrennungen der Nazis um Opfer und werden seitdem nicht mehr gedruckt. Auch an diese Werke und ihre Autoren möchte dieses Forum erinnern.

Das Bild zeigt den Blick über die Dächer eines Ortes in Ligurien auf das Meer.

Thomas Mann – Mario und der Zauberer

17. Mai 202218. Mai 2022 von joerghup, posted in Autoren, Novelle in der Weimarer Republik, Thomas Mann
Novelle, S. Fischer Verlag, 1930

In welche Rolle schlüpft Thomas Mann als Erzähler? Ist „Mario und der Zauberer“ eine politische Novelle? Für was ist die Novelle ein Plädoyer?

„Thomas Mann – Mario und der Zauberer“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt fünf Türen in einem tapezierten Flur.

Robert Musil – Türen und Tore

15. Mai 202216. Mai 2022 von joerghup, posted in Autoren, Robert Musil
Auszug aus seinem „Nachlaß zu Lebzeiten“, abgedruckt in der Zeitschrift „Die Bühne“, Heft 415, 1936
„Robert Musil – Türen und Tore“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt ein Gemälde, auf dem ein Schiff abgebildet ist.

Verbannt, verfolgt und ausgebürgert

10. Mai 202210. Mai 2022 von joerghup, posted in Anna Seghers, Ödön von Horváth, Joseph Roth, Bertolt Brecht, Franz Werfel, Stefan Zweig, Oskar Maria Graf, Lion Feuchtwanger, Klaus Mann, Thomas Mann, Erich Maria Remarque, Heinrich Mann
Meine persönliche Auswahl: Welches sind aus meiner Sicht die 20 besten Werke der deutschen Exilliteratur?
„Verbannt, verfolgt und ausgebürgert“ weiterlesen →
5 Kommentare
Das Bild zeigt eine erotische Aktstudie.

Jaroslav Hašek – Der unsittliche Kalender

29. April 2022 von joerghup, posted in Autoren, Jaroslav Hašek, Texte
Erzählung, abgedruckt in der Zeitschrift „Mocca“, Mai 1933
„Jaroslav Hašek – Der unsittliche Kalender“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt ein Kindermädchen in Dienstkleidung.

Klaus Mann – Kind dieser Zeit

22. April 2022 von joerghup, posted in Autoren, Klaus Mann
Auszug aus Klaus Manns Erinnerungen an seine Kindheit, abgedruckt in „Die Bühne“, Heft 330, 1932
„Klaus Mann – Kind dieser Zeit“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine Frau von der Seite, die ein Kleid trägt.

Franz Kafka – Eine kleine Frau

19. April 2022 von joerghup, posted in Autoren, Franz Kafka
Erzählung, dem Prager Tagblatt vom 20. April 1924 entnommen
„Franz Kafka – Eine kleine Frau“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Prager TagblattKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine Moschee in Kairo. Im Hintergrund ist die Großstadt zu sehen.

Franz Werfel – Die tanzenden Derwische

11. April 202212. April 2022 von joerghup, posted in Autoren, Franz Werfel, Texte
Erzählung, veröffentlicht in der Osterbeilage des „Prager Tagblatts“ am 12. April 1925
„Franz Werfel – Die tanzenden Derwische“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Prager Tagblatt1 Kommentar
Das Bild zeigt einen Teller mit Buttergebäck.

Karin Michaelis – Der König kommt

19. März 2022 von joerghup, posted in Autoren, Frauen in der Weimarer Republik, Karin Michaelis, Texte
Erzählung, Prager Tagblatt, Ausgabe vom 2. Oktober 1925
„Karin Michaelis – Der König kommt“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Prager TagblattKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine Frau, die mit einem Hund Gassi geht.

Robert Musil – Mädchen und Helden

15. März 202215. März 2022 von joerghup, posted in Autoren, Robert Musil, Texte
Skizze aus dem Simplicissimus, Ausgabe vom 19. Dezember 1927
„Robert Musil – Mädchen und Helden“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit SimplicissimusKommentar hinterlassen
Das Bild ist zweigeteilt: links der siebenjährige Heinrich Mann, rechts eine verschneite Straße mit Häusern.

Heinrich Mann – Der Maskenball

10. März 2022 von joerghup, posted in Autoren, Heinrich Mann, Novelle in der Weimarer Republik
Novelle, angeregt durch eine Kindheitserinnerung, abgedruckt im „UHU“ im September 1926
„Heinrich Mann – Der Maskenball“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit UHUKommentar hinterlassen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.214 anderen Followern an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 5.214 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
 

Lade Kommentare …