Das Bild zeigt eine Schultasche, in der Friedrich Torbergs Roman "Der Schüler Gerber" steckt.

Friedrich Torberg – Der Schüler Gerber

Roman, Paul Zsolnay Verlag, 1930

Wie alt ist Torberg, als sein Roman erscheint? In welcher Sportart wird der Autor tschechoslowakischer Meister? Warum sind Schülerromane Kriegsbüchern sehr verwandt?

„Friedrich Torberg – Der Schüler Gerber“ weiterlesen
Das Bild zeigt ein Dachrestaurant in Florenz

Arthur Schnitzler – Fräulein Else

Novelle, Paul Zsolnay Verlag, 1924

Wie viel Exemplare konnten von der Novelle bis zu Schnitzlers Tod verkauft werden? Wann wurde das Buch verfilmt? Welches unmoralische Angebot wird der Hauptperson unterbreitet? Als welche Gegentendenz wird die Wiener Moderne angesehen?

„Arthur Schnitzler – Fräulein Else“ weiterlesen
Das Bild zeigt eine nächtliche Gasse in Wien.

Franz Werfel – Der Tod des Kleinbürgers

Erzählung, Paul Zsolnay Verlag, 1927

Wen möchte Franz Werfel überreden, seine Erzählung zu illustrieren? Welche Person der Handlung beschreibt Alma Mahler-Werfel in ihren Memoiren als „Höllenbraten“? Was zeichnet Werfels Erzählung aus?

„Franz Werfel – Der Tod des Kleinbürgers“ weiterlesen

Ein Konzert in c-Moll: Millionenfach gelesen und heute vergessen

Ein Roman, dessen Tempo mich begeistert und den (fast) niemand mehr kennt: Leo Perutz, Wohin rollst du, Äpfelchen? Was lieben wir an Perutz‘ Helden und was stößt uns an Georg Vittorin ab? Welche Rolle spielt Beethoven in meiner Besprechung? Warum hat mich das Romanende überrascht und weshalb macht es mich gleichzeitig so unfassbar glücklich?

„Ein Konzert in c-Moll: Millionenfach gelesen und heute vergessen“ weiterlesen