Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Kategorie: Thomas Mann

In der Weimarer Republik die Lichtgestalt in der deutschen Literatur, omnipräsent in den Medien. 1929 wird ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, 1924 erscheint sein aus meiner Sicht wichtigstes Werk: „Der Zauberberg“.

Das Bild zeigt in der Mitte das Buddenbrookhaus in Lübeck.

Buddenbrookiade

6. Juni 202222. Juni 2022 von joerghup, posted in Thomas Mann
Ein Erlebnis mit dem Nobelpreisträger Thomas Mann
Unbekannte Autorin, veröffentlicht im UHU, Ausgabe Januar 1930
„Buddenbrookiade“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit S. Fischer Verlag, UHUKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt den Blick über die Dächer eines Ortes in Ligurien auf das Meer.

Thomas Mann – Mario und der Zauberer

17. Mai 202220. Juni 2022 von joerghup, posted in Autoren, Novelle in der Weimarer Republik, Thomas Mann
Novelle, S. Fischer Verlag, 1930

In welche Rolle schlüpft Thomas Mann als Erzähler? Ist „Mario und der Zauberer“ eine politische Novelle? Für was ist die Novelle ein Plädoyer?

„Thomas Mann – Mario und der Zauberer“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit S. Fischer VerlagKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt ein Gemälde, auf dem ein Schiff abgebildet ist.

Verbannt, verfolgt und ausgebürgert

10. Mai 202225. September 2022 von joerghup, posted in Anna Seghers, Ödön von Horváth, Bertolt Brecht, Erich Maria Remarque, Exilliteratur, Franz Werfel, Friedrich Torberg, Heinrich Mann, Joseph Roth, Klaus Mann, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Stefan Zweig, Thomas Mann
Meine persönliche Auswahl: Welches sind aus meiner Sicht die 20 besten Werke der deutschen Exilliteratur?
„Verbannt, verfolgt und ausgebürgert“ weiterlesen →
5 Kommentare
Das Bild zeigt das Bundestagsgebäude.

Thomas Mann – Der Zauberberg

27. Oktober 202120. Juni 2022 von joerghup, posted in Autoren, Thomas Mann
Roman, S.Fischer Verlag, 1924

Warum sollten wir den Deutschen Bundestag in den „Zauberberg“ umbenennen? Was veranlasste Thomas Mann, den Roman zu verfassen? Warum ist es ein Zeitroman in gleich doppeltem Sinne?

„Thomas Mann – Der Zauberberg“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit S. Fischer VerlagKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt einen festlich gedeckten Tisch mit einer Rose.

Eine Kostprobe Thomas Manns

23. Oktober 202115. Januar 2022 von joerghup, posted in Autoren, Thomas Mann
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Artikel in der Vossischen Zeitung vom 28. Oktober 1923

„Eine Kostprobe Thomas Manns“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Baron Gaigern, Vossische ZeitungKommentar hinterlassen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.329 anderen Abonnenten an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 67 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie