Kategorie: Anna Seghers
Anna Seghers wird am 19. November 1900 als Netti Relling in Mainz geboren. 1925 heiratet sie den ungarischen SoziologenLaszlo Radvanyi, mit dem sie zwei Kinder haben wird. 1928 wird ihr für ihre Novelle „Der Aufstand der Fischer von St. Barbara“ der Kleistpreis verliehen. Nach der Machtergreifung der Nazis ffüchtet sie mit ihrer Familie ins Exil nach Mexiko. Dort entstehen ihre Hauptwerke „Das siebte Kreuz“ und „Transit“. Anfang der 1950er Jahre kehrt die Familie nach Berlin zurück. 1952 wird sie Präsidentin des Schriftstellerverbands der DDR. Anna Seghers stirbt am 1. Juni 1983. Ihr Grab befindet sich auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte.
Anna Seghers – Der Aufstand der Fischer von St. Barbara
Erzählung, Gustav Kiepenheuer Verlag, 1928
Wie viel Zeit liegt zwischen den ersten Plänen Anna Seghers‘ und dem Erscheinen ihrer Novelle? Wer schlägt Anna Seghers für den renommierten Kleistpreis vor? Aus welchen Gründen erhält sie tatsächlich den Preis?
„Anna Seghers – Der Aufstand der Fischer von St. Barbara“ weiterlesenMein Ausflug zu dem toten Mädchen
Ein gedanklicher Spaziergang zu Anna Seghers Grab:
Wo fand Anna Seghers ihr letztes Exil? Wer liegt neben ihr begraben? Warum besuche ich ihr Grab? Was empfinde ich dabei? Und was habe ich mitgebracht?
„Mein Ausflug zu dem toten Mädchen“ weiterlesen