Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Kategorie: Klaus Mann

Für viele ist er der Sohn von Thomas Mann. Populär geworden, weil er einen berühmten Vater hat. Leute, die dies behaupten, haben das Werk von Klaus Mann nicht näher betrachtet. Vor allen Dingen in den ersten Jahren als Schriftsteller greift er Themen auf, die in der Gesellschaft als Tabubruch gelten. Großartig vor allen Dingen sein Roman „Mephisto“, in dem er seinen ehemaligen Schwager Gustaf Gründgens darstellt. Über Jahrzehnte blieb der Roman in der Bundesrepublik ungedruckt, eine Veröffentlichung war verboten.

Das Bild zeigt ein Gemälde, auf dem ein Schiff abgebildet ist.

Verbannt, verfolgt und ausgebürgert

10. Mai 202225. September 2022 von joerghup, posted in Anna Seghers, Ödön von Horváth, Bertolt Brecht, Erich Maria Remarque, Exilliteratur, Franz Werfel, Friedrich Torberg, Heinrich Mann, Joseph Roth, Klaus Mann, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Stefan Zweig, Thomas Mann
Meine persönliche Auswahl: Welches sind aus meiner Sicht die 20 besten Werke der deutschen Exilliteratur?
„Verbannt, verfolgt und ausgebürgert“ weiterlesen →
5 Kommentare
Das Bild zeigt ein Kindermädchen in Dienstkleidung.

Klaus Mann – Kind dieser Zeit

22. April 2022 von joerghup, posted in Autoren, Klaus Mann
Auszug aus Klaus Manns Erinnerungen an seine Kindheit, abgedruckt in „Die Bühne“, Heft 330, 1932
„Klaus Mann – Kind dieser Zeit“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines Globus.

Otto Schütz – Erika und Klaus reisen

3. März 20223. März 2022 von joerghup, posted in Klaus Mann
Besprechung des Reisebuches „Rundherum“ von Erika und Klaus Mann im Prager Tagblatt, Ausgabe vom 2. Juni 1929
„Otto Schütz – Erika und Klaus reisen“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Prager TagblattKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt heruntergefalles Laub in vielen Farben.

Klaus Mann – Ueber Georg Trakl

2. Februar 20228. Februar 2022 von joerghup, posted in Klaus Mann, Lyrik in der Weimarer Republik
Artikel, Weltbühne, Ausgabe vom 2. Oktober 1924
„Klaus Mann – Ueber Georg Trakl“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Die WeltbühneKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt ein Karussel.

Klaus Mann – Junges Mädchen im Tivoli

22. Januar 2022 von joerghup, posted in Autoren, Klaus Mann, Texte
Erzählung, gefunden im Simplicissimus, Heft 25, 1927
„Klaus Mann – Junges Mädchen im Tivoli“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit SimplicissimusKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine aufgegebene Gastwirtschaft.

Klaus Mann – Der fromme Tanz

14. Oktober 2021 von joerghup, posted in Autoren, Klaus Mann
Roman, Enoch Verlag, 1925

Wem hat Klaus Mann seinen Roman gewidmet? Ist „Der fromme Tanz“ ein autobiografischer Roman? Wie urteilen die Kritiker?

„Klaus Mann – Der fromme Tanz“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.329 anderen Abonnenten an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 67 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie