Kategorie: Bertolt Brecht
Er ist einer der ganz Großen der deutschen Literatur: Bertolt Brecht. Seine Stücke werden – auch heute noch – weltweit aufgeführt. Er hat das epische Theater erfunden, zu nennen ist hier vor allen Dingen „Die Dreigroschenoper“. Erste Erfolge feiert Brecht ab 1922, seine Schauspiele „Trommeln in der Nacht“, „Baal“ und „Im Dickicht der Städte“ werden in München und Leipzig uraufgeführt. Kurze Zeit später feiert Brecht auch erste Erfolge als Regisseur. Sein Schaffen sollte man allerdings nicht auf seine Bühnenarbeit reduzieren. Auch als Lyriker und Verfasser von Lehrstücken tritt Brecht in Erscheinung.
Bertolt Brecht – Die Dreigroschenoper
Schauspiel, uraufgeführt am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Warum wird Berlin Ende der 1920er-Jahre als Weltmetropole des Theaters bezeichnet? Welcher Brecht kommt da auf die Bühne? Wie kommen die von Kurt Weill komponierten Stücke beim Publikum an?
„Bertolt Brecht – Die Dreigroschenoper“ weiterlesen