Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Kategorie: Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Feuchtwanger erringt große Folge mit historischen Stoffen. Seine größte schriftstellerische Leistung sind aus meiner Sicht seine Romane über das Aufkommen des Nationalsozialismus: Erfolg, Die Geschwister Oppenheim, Exil, zusammengefasst in der Wartesaal-Trilogie.

Das Bild zeigt ein Gemälde, auf dem ein Schiff abgebildet ist.

Verbannt, verfolgt und ausgebürgert

10. Mai 202225. September 2022 von joerghup, posted in Anna Seghers, Ödön von Horváth, Bertolt Brecht, Erich Maria Remarque, Exilliteratur, Franz Werfel, Friedrich Torberg, Heinrich Mann, Joseph Roth, Klaus Mann, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Stefan Zweig, Thomas Mann
Meine persönliche Auswahl: Welches sind aus meiner Sicht die 20 besten Werke der deutschen Exilliteratur?
„Verbannt, verfolgt und ausgebürgert“ weiterlesen →
5 Kommentare
Das Bild zeigt zwei verkleidete Menschen.

Lion Feuchtwanger – Jud Süß

7. Oktober 20216. Oktober 2021 von joerghup, posted in Autoren, Lion Feuchtwanger
Roman, Drei Masken-Verlag 1925

Wo befindet sich Lion Feuchtwanger bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten? Warum wird seinem Roman so oft Antisemitismus unterstellt? Warum erscheint das Buch erst 1925, fast drei Jahre nach Fertigstellung?

„Lion Feuchtwanger – Jud Süß“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.366 anderen Abonnenten an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 71 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie