Kategorie: Ödön von Horváth
Mittlerweile gilt aufgrund der Verfilmung „Jugend ohne Gott“ als sein bekanntestes Werk. Aber was wäre dieses ohne seine Volksstücke? Mit „Der Bergbahn“ feiert von Horváth erste Erfolge, 1931 dann der große Durchbruch: „Geschichten aus dem Wienerwald“ erscheint, von Horváth erhält den renommierten Kleistpreis.
Verbannt, verfolgt und ausgebürgert
Meine persönliche Auswahl: Welches sind aus meiner Sicht die 20 besten Werke der deutschen Exilliteratur?
„Verbannt, verfolgt und ausgebürgert“ weiterlesenÖdön von Horváth – Geschichten aus dem Wienerwald
Volksstück, Propyläen, 1931
Welche Rolle spielt die Musik in von Horváths Erfolgsstück? Was versucht von Horváth in der Person des Erich darzustellen? Wie urteilt Erich Kästner über das Schauspiel?
„Ödön von Horváth – Geschichten aus dem Wienerwald“ weiterlesen