Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Kategorie: Stefan Zweig

Zweig gehört zu den populärsten Autoren seiner Zeit, seine Bücher erzielen hohe Auflagen. Vor allen Dingen seine historischen Biographien und seine Novellen kommen an beim Publikum. Vor allen Dingen seine „Schachnovelle“ sowie seine Erinnerungen „Die Welt von Gestern“ ragen aus seinem umfangreichen Werk heraus.

Das Bild zeigt ein Gemälde, auf dem ein Schiff abgebildet ist.

Verbannt, verfolgt und ausgebürgert

10. Mai 202225. September 2022 von joerghup, posted in Anna Seghers, Ödön von Horváth, Bertolt Brecht, Erich Maria Remarque, Exilliteratur, Franz Werfel, Friedrich Torberg, Heinrich Mann, Joseph Roth, Klaus Mann, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Stefan Zweig, Thomas Mann
Meine persönliche Auswahl: Welches sind aus meiner Sicht die 20 besten Werke der deutschen Exilliteratur?
„Verbannt, verfolgt und ausgebürgert“ weiterlesen →
5 Kommentare
Das Bild zeigt Straßburg, im Hintergrund das Straßburger Münster.

Stefan Zweig – Ein Tag bei Albert Schweitzer

14. Januar 2022 von joerghup, posted in Autoren, Stefan Zweig
Erinnerungen, veröffentlicht im „Prager Tagblatt“ am 8. Januar 1933
„Stefan Zweig – Ein Tag bei Albert Schweitzer“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Prager TagblattKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt drei Kreuze auf einem Hügel in der Dämmerung.

Stefan Zweig- Die Wanderung

28. November 202127. November 2021 von joerghup, posted in Autoren, Religion in der Literatur der Weimarer Republik, Stefan Zweig, Texte
Abgedruckt im Feuilleton der „Neuen Freien Presse“ am 11. April 1902
„Stefan Zweig- Die Wanderung“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt den Blick von einem Hügel mit einem Baum auf die Landschaft Palästinas.

Stefan Zweig – Zu Theodor Herzls Todestag

24. Oktober 202123. Oktober 2021 von joerghup, posted in Autoren, Religion in der Literatur der Weimarer Republik, Stefan Zweig
3. Juli 1904 – 1929
Persönliche Erinnerungen, abgedruckt in der CV-Zeitung, Ausgabe vom 5. Juli 1929
„Stefan Zweig – Zu Theodor Herzls Todestag“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit WienKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine sich umblickende Frau

Stefan Zweig – Angst

23. September 20219. Oktober 2021 von joerghup, posted in Autoren, Novelle in der Weimarer Republik, Stefan Zweig
Novelle, Ph. Reclam Verlag, 1925

Wen hielten viele Kinobesucher für den Autoren der Novelle? Welche Parallelen gibt es zu „Fräulein Else“? Welches Tabuthema greift Zweig in seiner Novelle auf?

„Stefan Zweig – Angst“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.329 anderen Abonnenten an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 67 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie