Otto Schütz – Erika und Klaus reisen

Besprechung des Reisebuches „Rundherum“ von Erika und Klaus Mann im Prager Tagblatt, Ausgabe vom 2. Juni 1929

Da habe ich ein entzückendes Reisebuch gelesen, dieses „Rundherum“ von Erika und Klaus Mann (Verlag S. Fischer, Berlin, mit 35 Bildern). Nicht der literarisch-künstlerische Wert des Buches ist so zu loben, sondern über jedes Maß erfreuend ist die Lust zu reisen, diese Freude, Neues, Mystisch-Abenteuerhaftes zu sehen und aufzunehmen, diese Freude an der Ferne und die Sorglosigkeit, mit der hier eine Weltreise von zwei Menschen unternommen wurde, die bei allem Erwachsensein eine heitere, unbekümmerte Kindlichkeit offenbaren. Sie sind heiter und übermütig und so erzählen sie, wie von ungefähr diese Reise um die Welt entstanden ist.

Diese beiden Kinder Thomas Manns, des bedächtigen, schwerblüterigen Vaters, habe es in gewissem Sinne leichter als andere Menschenkinder, die Beziehungen zur Welt der Großen im Geiste, die ihnen während der Reise nicht nur bedeutende Eindrücke vermitteln, sondern oftmals auch aus letzten Nöten des Geldes helfen, haben für sie schließlich manches Gute gewirkt und es überhaupt ermöglicht, daß diese Weltreise so rundherum geführt werden konnte, die noch gar nicht für diesen Umfang und nicht gar nicht einmal für viel geringeren Umfang angelegt und vorbereitet war. Sie können sich in der Not an den Verlag S. Fischer wenden, zu dem allerdings Klaus schon eigene Beziehungen hat, und Bernhard Kellermann, übrigens seit einiger Zeit ein wunderbarer Weltreisender, wird ihnen, eben den Kindern Thomas Manns, in Sibirien Retter vor dem Hungern und Nichtweiterkommen. Nicht gemindert wird aber duch diese Tatsachen der Eindruck der Jugendkraft und des göttlichen Leichtsinns, Dinge zu wagen, zu denen eigentlich nach dem Urteil des Erwägenden die Mittel gefehlt haben.

Es bleibt entzückend, wie sie sich vor Beginn der Reise selbst die Unternehmung dieser Reise suggerieren und wie sie allen Leuten von der bevorstehenden Abreise erzählen, als sie selbst noch nicht recht daran glauben (nur um nicht mehr ihren Entschluß zurücknehmen zu können).

Es gibt Stellen in diesem Buche, die von der ausgelassendsten Heiterkeit, von geradezu erfinderischem Uebermute beider Reisenden dröhnen. Die Lust nach Abenteuern, die Freude an der Landschaft sind der immer ergreifende Reiz dieses Buches. Klaus und Rita Erika Mann sind Menschen, die in geistiger Sphäre zu leben gewohnt sind und man findet in diesem Buche überall die Fäden zu Geistigem gesponnen. Sie reisen mit offenen Augen und hörenden Ohren, sie verstehen es, das Bedeutende zu sehen und zu erfassen, wenn auch ihr Urteil nicht immer gereift ist (eine gewisse nachgebende Lässigkeit des Urteils wird man gerne übersehen). Das Positive aber ist, daß sie es verstehen, uns lebendige Anschauung von Vielem zu geben, was sie gesehen haben. Wir erleben Tage in New York und Hollywood, wir fahren über den Ozean und verweilen auf Honolulu bei reizenden Naturkindern und erleben Japanisches in Japan und bekommen eine Ahnung von Sibirien und der neuen Welt Rußlands. Ueberall sind es farbige Bilder, die das Typische jedes Eindrucks zu malen suchen.

Das Bild zeigt eine Anzeige für das Buch von Erika und Klaus Mann aus dem Jahr 1929.
Anzeige des S. Fischer Verlags in der „Vossischen Zeitung“, Ausgabe vom 24. März 1929

Was vielleicht die Freude an diesem Buche so aufflammen läßt, ist die eigene Sehnsucht zu reisen, die uns daraus entgegenschlägt, diese nie gestillte Sehnsucht nach der Ferne und der Wunsch, daß unsere grauen Tage von den bunten Bildern der weiten Welt erfüllt werden und unsere matten Herzen vom Genusse des Neuen lebendiger zu schlagen beginnen. Wir wollen den Tag vergessen, wir wollen uns von den Gewohnheiten der Stunde lösen und wollen irgendwo in der Welt bummeln, wie Erika und Klaus Mann es getan haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s