Zum Inhalt springen

Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik

literaturweimar

  • Das Forum für Gesellschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik
  • Antworten und Texte – der Blog
  • Das Projekt
  • Die Grafik
  • Über mich
  • Meine Literaturreisen
  • Podcast

Kategorie: Robert Musil

Nur zwei Romane umfassen Musils Werk – nach wie vor begründen „Die Verwirrungen des Schülers Törleß“ und „Der Mann ohne Eigenschaften“ seinen Ruhm. Seine Novellen, Dramen, Kritiken und Essays zeugen von der Vielfalt des Schriftstellers. Dennoch ist er in den Feuilletons der Zeitungen und Zeitschriften nicht so präsent wie viele seiner Kollegen.

Das Bild zeigt fünf Türen in einem tapezierten Flur.

Robert Musil – Türen und Tore

15. Mai 202216. Mai 2022 von joerghup, posted in Autoren, Robert Musil
Auszug aus seinem „Nachlaß zu Lebzeiten“, abgedruckt in der Zeitschrift „Die Bühne“, Heft 415, 1936
„Robert Musil – Türen und Tore“ weiterlesen →
Kommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine Frau, die mit einem Hund Gassi geht.

Robert Musil – Mädchen und Helden

15. März 202215. März 2022 von joerghup, posted in Autoren, Robert Musil, Texte
Skizze aus dem Simplicissimus, Ausgabe vom 19. Dezember 1927
„Robert Musil – Mädchen und Helden“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit SimplicissimusKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt einen Mann in einem grauen Anzug.

Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften

12. Dezember 202120. Juni 2022 von joerghup, posted in Autoren, Robert Musil
Roman, Rowohlt Verlag, erster Band 1930

Mit welchem Trick ist es mir gelungen, mir Zugang zu dem Roman zu verschaffen? Was ist die Parallelaktion? Was ist der Schlüssel für Veränderung?

„Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Ernst Rowohlt Verlag, WienKommentar hinterlassen
Das Bild zeigt eine junge Frau in einem Hotelzimmer.

Robert Musil – Hellhörigkeit

6. November 20215. November 2021 von joerghup, posted in Autoren, Robert Musil, Texte
Skizze, veröffentlicht im Prager Tagblatt vom 20. April 1924
„Robert Musil – Hellhörigkeit“ weiterlesen →
Verschlagwortet mit Prager Tagblatt2 Kommentare

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 5.369 anderen Abonnenten an

Kategorien

Kontakt - Impressum

Datenschutz

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • literaturweimar
    • Schließe dich 74 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literaturweimar
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie