Reportage, Verlag Die Schmiede, 1924
Worum handelt es sich bei dem Fall Redl? Durch welchen Zufall wird Kisch auf die Affäre aufmerksam? Mit welchem Trick umgeht er die Zensur?
„Egon Erwin Kisch – Der Fall des Generalstabschefs Redl“ weiterlesenAls rasender Reporter – dem Titel eines seiner Reportagebände – geht er in die deutsche Literaturgeschichte ein: Egon Erwin Kisch. Nach einem Volontariat bei dem deutschsprachigen Prager Tagblatt wird Kisch für eine weitere Prager Tageszeitung, Bohemia, tätig. 1913 landet er seinen ersten großen Erfolg als Journalist. Der Fall des Oberst Redl – Kisch verwertet ihn später auch für ein Buch -, der als Spion tätig ist und zum Selbstmord getrieben wird, begründet seinen frühen Ruhm als Reporter. Nach Tätigkeiten in Berlin und Wien wendet sich Kisch dann bevorzugt Reisereportagen zu, die ein großes Publikum finden.
Worum handelt es sich bei dem Fall Redl? Durch welchen Zufall wird Kisch auf die Affäre aufmerksam? Mit welchem Trick umgeht er die Zensur?
„Egon Erwin Kisch – Der Fall des Generalstabschefs Redl“ weiterlesen